Archiv

der Neuigkeiten zum Weltklimarat IPCC


Meldungen 2022

2022 | 11    Übersetzungen der AR6-SPM (Zusammenfassungen für die politische Entscheidungsfindung) verfügbar

Die Zusammenfassungen für die politische Entscheidungsfindung (Summaries for Policymakers, SPM) der drei Teilbände des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts sind nun hier auf Deutsch verfügbar. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen in Luxemburg, Österreich und der Schweiz für die Zusammenarbeit sowie den Autorinnen und Autoren für das fachliche Lektorat!


2022 | 11    IPCC-Autorinnen und -Autoren auf der COP27

Vom 6. bis 18. November findet im ägyptischen Sharm El-Sheikh die 27. UNFCCC-Vertragsstaatenkonferenz (COP27) statt. Die klimapolitischen Verhandlungen werden von einer Klimamesse mit einer Vielzahl von Pavillons begleitet, auf der sich Akteure hinsichtlich der Umsetzung des Übereinkommens von Paris austauschen können. Viele Autorinnen und Autoren des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts sind dabei - wir haben eine Auswahl zusammengestellt (mit Blick auf die Vielfalt der Angebote jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Side Events im Deutschen Pavillon (Livestream/Aufzeichnungen aus dem Deutschen Pavillon)

"Meet the Scientist - Come meet the people behind climate science!" (Programm)
9. - 16. November | 12:30 bis 13:30 Uhr

Am Deutschen Pavillon diskutieren in der Mittagszeit Wissenschaftler:innen mit interessierten Besucher:innen über die wissenschaftlichen Hintergründe von Klimapolitik. In diesem ungezwungenen und informellen Austauschformat sollen Gespräche zustande kommen, die sowohl das Verständnis für wissenschaftliche Erkenntnisse erhöhen als auch die Personen dahinter greifbar machen.

Mit Fachleuten aus dem Kernteam des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts:
Veronika Eyring, IPCC WGI (10.11.) | Oliver Geden, IPCC WGIII/SYR (11.11.) | Hans-Otto Pörtner, IPCC WGII (12.11.) | Tania Guillén B., IPCC SR1.5/WGII (16.11.) | Matthias Garschagen, IPCC SROCC/WGII/SYR.
 

Events im Pavillon "Science for Climate Action"

Der IPCC ist zudem mit einem umfangreichen Programm eigener Veranstaltungen auf der COP27 vertreten und beteiligt sich an den offiziellen Aktivitäten der Konferenz. Gemeinsam mit der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und der MERI Stiftung organisiert der IPCC den Pavillon "Science for Climate Action": Webseite, zum kompletten Programm (PDF).


2022 | 10    IPCC und IPBES mit Gulbenkian Prize for Humanity 2022 ausgezeichnet

Der Gulbenkian Prize for Humanity geht in diesem Jahr an den IPCC und den Weltbiodiversitätsrat IPBES.

Die Jury des Gulbenkian-Preises für Menschlichkeit unter der Leitung von Dr. Angela Merkel wählte IPCC und IPBES aus 116 Nominierungen aus 41 Ländern aus, in Anerkennung "...der Rolle der Wissenschaft an vorderster Front bei der Bekämpfung des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt".
Der Vorsitzende des IPCC, Dr. Hoesung Lee, nahm die Auszeichnung im Namen des IPCC am 13. Oktober 2022 in Lissabon, Portugal, entgegen IPCC Chair's remarks beim Festakt zur Preisverleihung.

Der Preis wurde 2020 von der Calouste-Gulbenkian-Stiftung mit dem Ziel ins Leben gerufen, Personen und Organisationen aus der ganzen Welt auszuzeichnen, deren Arbeit wesentlich dazu beigetragen hat, die Folgen des Klimawandels abzumildern, und ist mit 1 Million Euro dotiert. Der IPCC verwendet seinen Anteil von 500.000 Euro, um die Finanzierung des IPCC-Stipendienprogramms aufzustocken.

Weitere Informationen zur Preisverleihung finden Sie auf der IPCC-Webseite und auf der Webseite der Calouste-Gulbenkian-Stiftung.


2022 | 08    25 Jahre IPCC Data Distribution Center

Das Data Distribution Center (DDC) des Weltklimarates (IPCC) feiert 2022 sein 25-jähriges Bestehen.

Der DDC-Partner DKRZ unterstützt den IPCC seit dem Zweiten IPCC-Sachstandsbericht (Second Assessment Report, SAR) mit der langfristigen Bereitstellung von qualitätsgesicherten, zitierfähigen Klimamodelldaten, die den Sachstandsberichten zugrunde liegen.

Ein aktueller Artikel von Martina Stockhause und Michael Lautenschlager (beide DKRZ) gewährt einen Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre und zeigt Perspektiven für eine Erweiterung der IPCC FAIR-Richtlinien des Sechsten Sachstandsberichts und ihre verbesserte Integration in zukünftige IPCC-Zyklen auf.


2022 | 06    Änderungen am Zeitplan zur Erstellung des IPCC-Syntheseberichts

Der IPCC wird den Zeitplan für den Synthesebericht, den letzten Teil des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts, aus operativen Gründen voraussichtlich anpassen: Der Synthesebericht, der Anfang Oktober 2022 veröffentlicht werden sollte, wird voraussichtlich Ende 2022 oder Anfang 2023 verabschiedet werden.

Genaue Änderungen des Zeitplans werden vom IPCC geprüft und zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Die wichtigsten Fristen und Termine finden Sie in unserem Kalender. Diese Daten werden von uns stetig aktualisiert.

Der Synthesebericht folgt auf die Veröffentlichung von drei wichtigen Teilberichten in den letzten zehn Monaten – die Beiträge der drei Arbeitsgruppen zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6) – trotz der Herausforderungen für das Arbeitsprogramm des IPCC im sechsten Berichtszyklus, die durch die Corona-Pandemie enstanden sind. 


2022 | 05    Präsentationen zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht online

Auf unserer online-Diskussionsveranstaltung zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht am 28. April 2022 stellten Autorinnen und Autoren die wichtigsten Erkenntnisse des Berichts vor.

Die Vorträge sind als Videos und als PDF auf den Seiten zu den drei Teilberichten verfügbar:


2022 | 04    online-Diskussionsveranstaltung zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht

Die Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle richtet am 28.04.2022 im Namen des Auswärtigen Amts und des Bundesforschungsministeriums eine online-Diskussionsveranstaltung zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht aus.

Die Veranstaltung dient dem Informationsaustausch zwischen Wissenschaft, Regierung und Behörden, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Medien über den Inhalt der jüngsten IPCC-Berichte und dessen Relevanz im nationalen Kontext (Tagesordnung).

Für eine aktive Teilnahme und die Diskussionsgruppen am Nachmittag war eine Anmeldung auf Einladung hin nötig. Sie können aber über diesen Zugang die Vorträge am Vormittag (10:00-13:00) live verfolgen und dabei Fragen über den Chat stellen: Webinar beitreten.


2022 | 03    Verabschiedung von Band III des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts:  „Minderung des Klimawandels“

Vom 21. März bis voraussichtlich 1. April 2022 findet die 56. Plenarsitzung des IPCC statt. Dort soll der Beitrag von Arbeitsgruppe III zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6) „Minderung des Klimawandels“ verabschiedet werden. Der Bericht einschließlich der Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung (Summary for Policymakers, SPM) wird am Montag, 4. April 2022 ab 11:00 17:00 Uhr bei einer online-Pressekonferenz des IPCC vorgestellt.

Wichtige Informationen für Medienvertreter:innen finden Sie in unserer Presseinfo zum AR6-WGIII (wird ständig aktualisiert).


2022 | 02    Bundespressekonferenz zur nationalen Einordnung von Band II des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts:  „Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit“

Am Montag, 28. Februar 2022 wird um 15:00 Uhr die nationale Vorstellung von Band II des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts in der Bundespressekonferenz stattfinden:

  • Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
  • Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt Dr. Anna Lührmann
  • Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, Ko-Vorsitzender IPCC-Arbeitsgruppe II
  • Prof. Jörn Birkmann, Koordinierender Leitautor

Wichtige Informationen für Medienvertreter:innen finden Sie in unserer Presseinfo zum AR6-WGII (wird ständig aktualisiert).


2022 | 02    Verabschiedung von Band II des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts:  „Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit“

Vom 14. – 25. Februar 2022 findet die 55. Plenarsitzung des IPCC statt. Dort soll der Beitrag von Arbeitsgruppe II zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6) „Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit“ verabschiedet werden. Der Bericht einschließlich der Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung (Summary for Policymakers, SPM) wird am Montag, 28. Februar 2022 ab 12:00 Uhr bei einer online-Pressekonferenz des IPCC vorgestellt.

Wichtige Informationen für Medienvertreter:innen finden Sie in unserer Presseinfo zum AR6-WGII (wird ständig aktualisiert).

Meldungen 2021

2021 | 11    Deutsche Übersetzung der SPM von Band I des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts
"Naturwissenschaftliche Grundlagen" online verfügbar

Am 9. August 2021 wurde der Beitrag der Arbeitsgruppe I (WG I) zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6) über „Naturwissenschaftliche Grundlagen“ veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung der Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung (Summary for Policymakers, SPM) steht nun als PDF-Dokument zum Download auf unserer Webseite zur Verfügung.


2021 | 10    FAIR-Daten für den Sechsten IPCC-Sachstandsbericht

Im kürzlich veröffentlichten ersten Teil des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts (Sixth Assessment Report, AR6) wurde die Datendokumentation gegenüber den vorherigen Berichten entscheidend verbessert. Erstmals in der Geschichte des IPCC werden die Daten, auf denen in dem Bericht enthaltene Abbildungen basieren, archiviert und damit wiederverwendbar.


2021 | 08    Klimakarten: Deutsche Klimaforschung informiert über den Klimawandel

Die Deutsche Klimaforschung hat zentrale wissenschaftliche Fakten zum Klimawandel einfach und verständlich zusammengestellt. Die zehn Klimakarten sollen Orientierung geben für Diskussionen über Klimawandel und Klimapolitik. Erstellt wurden sie vom Deutschen Klima-Konsortium (DKK) in Partnerschaft mit der Helmholtz-Klima-Initiative und klimafakten.de sowie mit Unterstützung durch die Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle. 


2021 | 08    Veröffentlichung von Band I des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts: „Naturwissenschaftliche Grundlagen“

Am 9. August 2021 wurde der Beitrag von Arbeitsgruppe I (WG I) zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6) über „Naturwissenschaftliche Grundlagen“ auf einer virtuellen Pressekonferenz vorgestellt. Die von den Regierungen bei einer zweiwöchigen Plenarsitzung verabschiedete Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (Summary for Policymakers, SPM) und die deutsche Übersetzung der Hauptaussagen sowie weitere Informationen zum Bericht finden Sie auf unserer Webseite zum AR6 WG I


2021 | 07    Verabschiedung von Band I des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts:  „Naturwissenschaftliche Grundlagen“

Vom 26. Juli – 6. August 2021 findet die 54. Plenarsitzung des IPCC statt. Dort soll der Beitrag von Arbeitsgruppe I zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6) „Naturwissenschaftliche Grundlagen“ verabschiedet werden. Der Bericht einschließlich der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (Summary for Policymakers, SPM) wird am 9. August 2021 ab 10 Uhr bei einer virtuellen Pressekonferenz vorgestellt.

Wichtige Informationen für Medienvertreter:innen finden Sie in der Presseinfo zum AR6-WG I (wird ständig aktualisiert).


2021 | 05    Weitere Anpassungen im Zeitplan zur Erstellung des Sechsten Sachstandsberichts

Aufgrund der Corona-Pandemie hat der IPCC den Zeitplan zur Erstellung des Sechsten Sachstandsberichts nochmals angepasst: Der Beitrag von Arbeitsgruppe II wird am 14. – 18. Februar 2022 verabschiedet werden, der Beitrag von Arbeitsgruppe III am 21. – 25. März 2022 und der Synthesebericht am 26. – 30. September 2022.

Weitere wichtige Fristen und Termine haben wir Ihnen in unserem Kalender zusammengestellt. Diese Daten werden von uns stetig aktualisiert.


2021 | 01    Parallele Fach- und Regierungsbegutachtung des Beitrags von Arbeitsgruppe III zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht: 18. Januar 2021 bis 14. März 2021

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Fachbegutachtung des zweiten Entwurfs von Arbeitsgruppe III zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (Mitigation of Climate Change) zu beteiligen.

Bei Interesse registrieren Sie sich bitte online bis zum 07. März 2021. Weitere Informationen zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier.

Meldungen 2020

2020 | 12    Wir suchen Verstärkung!

Bei der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle im DLR Projektträger in Bonn ist zurzeit eine Stelle ausgeschrieben (Stellenausschreibung). Die Bewerbungsfrist endet am 7. Januar 2021.


2020 | 12    Parallele Fach- und Regierungsbegutachtung Beitrag Arbeitsgruppe II zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht: 4. Dezember bis 29. Januar 2021

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Begutachtung des zweiten Entwurfs der Arbeitsgruppe II zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (Impacts, Adaptation and Vulnerability) zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Begutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 22. Januar 2021. Weitere Informationen zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier.


2020 | 11    Änderungen am Zeitplan zur Erstellung des Sechsten Sachstandsberichts

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie passt der IPCC den Zeitplan zur Erstellung des Sechsten Sachstandsberichts den veränderlichen Gegebenheiten an. Die wichtigsten Fristen und Termine haben wir Ihnen tabellarisch auf unserer Seite zusammengestellt. Diese Daten werden von uns stetig aktualisiert.


2020 | 07    Deutsche Übersetzung der SPM des IPCC-Sonderberichts Klimawandel und Landsysteme online verfügbar

Die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (SPM) des IPCC-Sonderberichts über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL) wurde ins Deutsche übersetzt und steht nun als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. Sie beinhaltet auch die Hauptaussagen des Sonderberichts (fett gedruckte Absätze zu Beginn jedes Abschnitts).


2020 | 04    Wissenschaftliche Fakten zum Klimawandel

Vier Wissenschaftsinstitutionen haben gemeinsam 15 Fakten zum Klimawandel erarbeitet. Jetzt online bei DKK, der Helmholtz-KlimainitiativeScientists for Future und klimafakten.de.


2020 | 04    Verlängerte Begutachtungsphase für Beitrag von Arbeitsgruppe I zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht: 5. Juni statt 26. April 2020

Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen weltweiten Maßnahmen wurde die Frist für die Einreichung von Begutachtungskommentaren zum zweiten Entwurf des Beitrags von Arbeitsgruppe I zum AR6 bis Freitag, den 5. Juni 2020, 23.59 Uhr (GMT+2) verlängert (anstatt ursprünglich Sonntag, den 26. April 2020).

Eine Erklärung des IPCC zur strategischen Antwort auf die Auswirkungen von COVID-19 auf das Arbeitsprogramm des aktuellen Berichtszyklus ist hier verfügbar.


2020 | 03    Parallele Fach- und Regierungsbegutachtung Beitrag Arbeitsgruppe I zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht: 2. März bis 26. April 2020

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Begutachtung des zweiten Entwurfs der Arbeitsgruppe I zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (The Physical Science Basis) zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Begutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 19. April 2020. Weitere Informationen zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier.

Meldungen 2019

2019 | 11    Deutsche Übersetzung der FAQ des IPCC-Sonderberichts SR1.5 online verfügbar

Die Häufig gestellten Fragen und Antworten (FAQ) des IPCC-Sonderberichts über 1,5 °C globale Erwärmung (SR1.5) wurden ins Deutsche übersetzt und stehen nun als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.


2019 | 10    Fachbegutachtung Beitrag Arbeitsgruppe II zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht: 18. Oktober bis 13. Dezember 2019

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Fachbegutachtung des ersten Entwurfs des Beitrags von Arbeitsgruppe II (Impacts, Adaptation and Vulnerability) zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Begutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 6. Dezember 2019. Weitere Informationen zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier.


2019 | 10    UBA-Webinar "Politikrelevante Erkenntnisse aus dem IPCC-Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima (SROCC)“ am 25.10.2019, 10:00-12:00 Uhr

Das Webinar des Umweltbundesamtes (UBA) richtet sich an alle, die sich mit politikrelevanten Inhalten des Sonderberichts beschäftigen. Es richtet sich in erster Linie an Expertinnen und Experten aus Deutschland mit vertieftem Vorwissen zum Klimaschutz, dem Ozean und der Kryosphäre. Bitte melden Sie sich bis zum 17.10.2019 über das Online-Formular zum Webinar des UBA an.


2019 | 09    IPCC veröffentlicht Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre am 25. September 2019 in Monaco

Am 25. September 2019 wurde der IPCC-Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre (SROCC) auf einer Pressekonferenz in Monaco vorgestellt. Die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (Summary for Policymakers, SPM) und die deutsche Übersetzung der Hauptaussagen des SROCC sowie weitere Informationen zum Bericht finden Sie auf unserer Webseite zum SROCC.


2019 | 08    Verabschiedung des IPCC-Sonderberichts über den Ozean und die Kryosphäre auf der 51. IPCC-Plenarsitzung in Monaco

Vom 20.-23. September 2019 findet in Monaco die 51. Plenarsitzung des IPCC statt. Dort soll der IPCC-Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre (SROCC) von Vertreter*innen der 195 Mitgliedsstaaten des IPCC Zeile für Zeile verabschiedet werden. Der Bericht einschließlich der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (Summary for Policymakers, SPM) wird am 25. September 2019 ab 11:00 Uhr in Monaco bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

Wichtige Informationen für Medienvertreter*innen finden Sie in der Presseinfo zum SROCC (wird ständig aktualisiert). Hinweis: Der IPCC versendet Materialien unter Sperrfrist an die dafür bei IPCC registrierten Medienvertreter*innen voraussichtlich im Laufe des 24. September.


2019 | 08    Ankündigung: UBA-Webinar "Politikrelevante Erkenntnisse aus dem IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL)" für Politikberatende am 6. September 2019

Das Umweltbundesamt (UBA) wird in dem Webinar mit Unterstützung eines deutschen IPCC-Mitautors wichtige Botschaften des Berichtes im klima- und umweltpolitischen Kontext darstellen und für die Information der Politikberatenden aufbereiten. Mit dem Webinar möchte das UBA Politikberatende darin unterstützen, die Botschaften des Sonderberichtes für die Politikgestaltung in allen relevanten Bereichen der Gesellschaft verfügbar zu machen und Bewusstsein für deren Bedeutung zu schaffen.

Alle Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung für das deutschsprachige Webinar finden Sie auf der Webseite des UBA. Die Anmeldung ist bis zum 28.08. möglich.


2019 | 08    IPCC veröffentlicht Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL)

Am 8. August 2019 wurde der IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL) auf einer Pressekonferenz in Genf, Schweiz, vorgestellt. Die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (Summary for Policymakers, SPM) und die deutsche Übersetzung der Hauptaussagen des SRCCL sowie weitere Informationen zum Bericht finden Sie auf unserer Webseite zum SRCCL.


2019 | 08    Verabschiedung des IPCC-Sonderberichts über Klimawandel und Landsysteme auf der 50. IPCC-Plenarsitzung in Genf

Vom 2.-6. August 2019 findet in Genf die 50. Plenarsitzung des IPCC statt. Dort soll der IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL) von Vertreter*innen der 195 Mitgliedsstaaten des IPCC Zeile für Zeile verabschiedet werden. Der Bericht einschließlich der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (Summary for Policymakers, SPM) wird am 8. August 2019 ab 10 Uhr in Genf bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

Wichtige Informationen für Medienvertreter*innen finden Sie in der Presseinfo zum SRCCL.


2019 | 05   IPCC veröffentlicht 2019-Ergänzungen der methodischen Richtlinien zur nationalen Treibhausgas-Berichterstattung

Am 13. Mai 2019 wurden in Kyoto, Japan, die Ergänzungen der IPCC-Richtlinien von 2006 zur nationalen Treibhausgas-Berichterstattung veröffentlicht. Weitere Informationen zur Plenarsitzung in Kyoto finden Sie hier und zum 2019 Methodikbericht hier.


2019 | 05   Veranstaltungshinweis: Wissenssynthese zu Biodiversität & Klima: Was verspricht das neue Arbeitsprogramm des Weltbiodiversitätsrats IPBES?

Das Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland (NeFo) lädt ein zu einer Informationsveranstaltung über den IPBES, dessen neues Arbeitsprogramm für die kommende Dekade und mögliche Kooperationen mit dem Weltklimarat IPCC. Die Veranstaltung wird am 28. Mai 2019, 16:00 – 19:30 Uhr, im Haus der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin-Mitte stattfinden. Weitere Informationen und zur Anmeldung.


2019 | 05   Unterlagen zum UBA-Webinar „Neue Erkenntnisse aus dem IPCC-Sonderbericht über 1,5 °C globale Erwärmung“ online

Die Materialien zum UBA-Webinar von März diesen Jahres sind nun auf der Website des Umweltbundesamtes unter der Rubrik „Bewusstseinsbildung“ zu finden. Sie können sich dort die Folien der Präsentation herunterladen und das Webinar als Aufzeichnung ansehen.


2019 | 04-06   Fachbegutachtung Beitrag Arbeitsgruppe I zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht: 29. April bis 23. Juni 2019

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Fachbegutachtung des ersten Entwurfs des  Beitrags von Arbeitsgruppe I zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (The Physical Science Basis) zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Begutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 16. Juni 2019. Weitere Informationen zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier.


2019 | 03   UBA-Webinar: "Neue Erkenntnisse aus dem IPCC-Sonderbericht über 1,5°C globale Erwärmung“ am 05.04.2019, 10:00 - 12:00 Uhr

Das Webinar des Umweltbundesamtes (UBA) richtet sich an Multiplikator*innen aus Bildungs- und Kultureinrichtungen, NGOs, Vereinen, Initiativen und Verbänden der Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit und Bewusstseinsbildung zur Klima- und Umweltpolitik tätig sind. Bitte melden Sie sich bis zum 29.03.2019 über das Online-Formular zum Webinar deaktiviert. des UBA an.

Informationen des UBA zum IPCC-Sonderbericht über 1,5 °C globale Erwärmung finden Sie hier.

Meldungen 2018

2018 | 12    Deutsche Übersetzung der SPM des IPCC-Sonderberichts SR1.5 online verfügbar

Die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (SPM) des IPCC-Sonderberichts über 1,5 °C globale Erwärmung (SR1.5) wurde ins Deutsche übersetzt und steht nun als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. Sie beinhaltet auch die Hauptaussagen des Sonderberichts (fett gedruckte Absätze zu Beginn jedes Abschnitts).


2018 | 11    Parallele Fach- und Regierungsbegutachtung des IPCC-Sonderberichts "Klimawandel und Land": 19. November 2018 bis 14. Januar 2019

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Begutachtung des zweiten Entwurfs des IPCC-Sonderberichts "Klimawandel und Land" (SRCCL) zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Begutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 7. Januar 2019. Weitere Informationen zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier.


2018 | 11    Parallele Fach- und Regierungsbegutachtung des IPCC-Sonderberichts "Ozeane und Kryosphäre": 16. November 2018 bis 11. Januar 2019

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Fachbegutachtung des zweiten Entwurfs des IPCC-Sonderberichts "Ozeane und Kryosphäre" (SROCC) zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Begutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 4. Januar 2019. Weitere Informationen zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier.


2018 | 10    IPCC veröffentlicht Sonderbericht SR1.5 am 8. Oktober 2018 in Incheon, Südkorea

Am 8. Oktober 2018 wurde der IPCC-Sonderbericht über 1,5 °C globale Erwärmung (SR1.5) auf einer Pressekonferenz in Incheon, Korea, vorgestellt. Die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (Summary for Policymakers, SPM) und die deutsche Übersetzung der Hauptaussagen des SR1.5 sowie weitere Informationen zum Bericht finden Sie auf unserer Webseite zum SR1.5.


2018 | 10    Verabschiedung des IPCC-Sonderberichts SR1.5 auf der 48. IPCC-Plenarsitzung in Incheon, Südkorea

Vom 1.-5. Oktober 2018 findet in Incheon, Südkorea, die 48. Plenarsitzung des IPCC statt. Dort soll der IPCC-Sonderbericht über 1,5 °C globale Erwärmung (SR1.5) von Vertreter*innen der 195 Mitgliedsstaaten des IPCC Zeile für Zeile verabschiedet werden. Der Bericht einschließlich der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (Summary for Policymakers, SPM) wird am 8. Oktober 2018 (10 Uhr Ortszeit Incheon) in einer Pressekonferenz vorgestellt.

Wichtige Informationen für Medienvertreter*innen finden Sie in der Presseinfo.


2018 | 07    Parallele Fach- und Regierungsbegutachtung der "Ergänzungen der IPCC-Richtlinien zur nationalen Treibhausgas-Berichterstattung von 2006": 2. Juli bis 9. September 2018

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Fachbegutachtung des zweiten Entwurfs des ergänzenden Methodikberichts "Ergänzungen der IPCC-Richtlinien zur nationalen Treibhausgas-Berichterstattung von 2006." (MR2019) zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Begutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 2. September 2018. Weitere Informationen zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier.


2018 | 06    Fachbegutachtung des ersten Entwurfs des IPCC-Sonderberichts "Klimawandel und Land": 11. Juni bis 5. August 2018

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Fachbegutachtung des ersten Entwurfs des IPCC-Sonderberichts "Klimawandel und Land" (SRCCL) zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Begutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 29. Juli 2018. Weitere Informationen zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier.


2018 | 04    Fachbegutachtung des ersten Entwurfs des IPCC-Sonderberichts "Ozeane und Kryosphäre": 4. Mai bis 29. Juni 2018

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Fachbegutachtung des ersten Entwurfs des IPCC-Sonderberichts "Ozeane und Kryosphäre" (SROCC) zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Begutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 22. Juni 2018. Weitere Informationen zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier.


2018 | 04    Autorenteam für Sechsten IPCC-Sachstandsbericht ernannt

Der IPCC hat am 9. April 2018 die Autorenliste des Kernteams des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts (AR6) veröffentlicht. Im Kernteam der 721 Fachleute aus 90 Ländern werden 39 in Deutschland verortete Hauptautor*innen und Begutachtungseditor*innen mitarbeiten. Damit wurden etwa ein Drittel der von Deutschland Nominierten ausgewählt. Weltweit wurden knapp 3000 Personen von den Regierungen und Beobachterorganisationen nominiert. Wir gratulieren den ausgewählten Expert*innen und danken ihnen schon jetzt für ihren Einsatz.

Bei der Auswahl der Expert*innen haben die Vorstände der drei Arbeitsgruppen (IPCC Bureau) neben der fachlichen Expertise auch die ausgewogene Zusammensetzung des Autorenteams in Bezug auf regionale Herkunft, die Beteiligung beider Geschlechter und die Mitarbeit sowohl IPCC-erfahrener als auch neuer Fachleute berücksichtigt.

Die kommenden Termine und Begutachtungsphasen sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder der Webseite des IPCC.


2018 | 03    Ergebnisse der 47. IPCC-Plenarsitzung in Paris, Frankreich

Der IPCC ist die wichtigste Quelle wissenschaftlicher Informationen für die Globale Bestandsaufnahme (Global Stocktake) im Rahmen des Pariser Abkommens unter UNFCCC. Die Globale Bestandsaufnahme überprüft den Fortschritt bei der Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens. Bei der Plenarsitzung vom 13.-16. März 2018 in Paris beauftragten die Mitgliedsstaaten des IPCC daher eine Arbeitsgruppe, Optionen zu erarbeiten, wie die Arbeit des IPCC zu diesem Zweck in Zukunft organisiert werden könnte.

Die schwierige finanzielle Lage des IPCC-Treuhand-Fonds hat sich durch erhöhte und erstmalige Beiträge, darunter auch von Entwicklungsländern, verbessert. Um auch langfristig die finanzielle Stabilität zu sichern, wird eine Arbeitsgruppe Finanzierungsoptionen analysieren.

Außerdem beriet das Plenum über die Beteiligung von Entwicklungs- und Schwellenländern am IPCC-Prozess sowie die Verbesserung der Gender Balance. Am Rande der Sitzung wurde das 30-jährige Jubiläum des IPCC gefeiert.

Für weitere Informationen siehe auch die Dokumente zur Plenarsitzung (auf Englisch).

Meldungen 2017

Übersicht:


2017 | 12    IPCC-Sonderbericht zu 1,5 °C globale Erwärmung: Parallele Fach- und Regierungsbegutachtung 8. Januar bis 25. Februar 2018

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Fachbegutachtung des zweiten Entwurfs des IPCC-Sonderberichts zu 1,5 °C globale Erwärmung (SR1.5) zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Fachbegutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 16. Februar 2018.

Gemäß den Begutachtungsverfahren des IPCC wird parallel zur Fachbegutachtung unter Federführung des Bundesumweltministeriums (BMUB) ein abgestimmtes Regierungsgutachten erstellt.

Die Entwürfe des Berichts sind bis zu seiner Verabschiedung Anfang Oktober 2018 vertraulich. Danach werden alle Entwürfe und Gutachten online verfügbar sein.


2017 | 11    Fachleute aus Deutschland für Mitwirkung am Sechsten IPCC-Sachstandsbericht nominiert

Dank des regen Interesses an einer Mitarbeit am Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6) konnten von deutscher Seite aus 34 Expertinnen und 88 Experten fristgerecht nominiert werden, davon 45 für Arbeitsgruppe I (Naturwissenschaftliche Grundlagen), 49 für Arbeitsgruppe II (Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit) sowie 51 für Arbeitsgruppe III (Minderung des Klimawandels) - Mehrfachnennungen eingeschlossen. Dies sind 20 % mehr Kandidatinnen und Kandidaten als beim vorigen Sachstandsbericht.

Die Auswahl für das Kernteam trifft der Vorstand des IPCC bei seiner nächsten Sitzung Ende Januar 2018. Dabei zählt vor allem die fachliche Expertise. Es wird darüber hinaus eine möglichst hohe regionale Ausgewogenheit angestrebt sowie eine ausgeglichene Beteiligung beider Geschlechter und die Mitarbeit sowohl IPCC-erfahrener als auch neuer Fachleute.


2017 | 09    Mitwirkung beim Sechsten Sachstandsbericht des IPCC

Fachleute sind eingeladen, sich für die Mitarbeit zur Erstellung der drei Teilberichte des Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6) zu bewerben:

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels
  • Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit
  • Minderung des Klimawandels

Interessierte können sich bis zum 22. Oktober 2017 an die Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle (de-ipcc@dlr.de) wenden, um die Bewerbungsunterlagen zu erhalten. Nähere Informationen siehe Sechster IPCC-Sachstandsbericht.


2017 | 09    Ergebnisse der 46. IPCC-Plenarsitzung in Montreal, Kanada

Bei der 46. IPCC-Plenarsitzung vom 6. bis 10. September 2017 in Montreal (Kanada) hat der IPCC über die Ausrichtung, den Inhalt sowie die Struktur der drei Teilberichte des Sechsten Sachstandsberichts (AR6) entschieden:

Weitere Themen des Plenums waren u. a. die finanzielle Situation des IPCC sowie ein geplantes Expertentreffen zu kurzlebigen klimawirksamen Substanzen (SLCF). Für weitere Informationen siehe auch die Dokumente zur Sitzung (auf Englisch).


2017 | 07    Fachbegutachtung des IPCC-Sonderberichts zu 1,5 °C globale Erwärmung: 31. Juli bis 24. September 2017

Expertinnen und Experten sind eingeladen, sich an der Fachbegutachtung des ersten Entwurfs des IPCC-Sonderberichts zu 1,5 °C globale Erwärmung (SR1.5) zu beteiligen. Wenn Sie sich an der Begutachtung beteiligen möchten, registrieren Sie sich bitte online bis zum 17. September 2017.


2017 | 03    Ergebnisse der 45. IPCC-Plenarsitzung in Guadalajara, Mexiko

Bei der 45. IPCC-Plenarsitzung vom 28. bis 31. März 2017 in Guadalajara (Mexiko) wurde die inhaltliche Gliederung und der Umfang der geplanten Sonderberichte über die Ozeane und die Kryosphäre (Decision on Outline Oceans and Cryosphere) und über Klimawandel und Land (Decision on Outline Climate Change and Land) verabschiedet. Ein weiteres Thema der Sitzung war die schwierige finanzielle Situation des IPCC (siehe auch Meeting-Dokumente zur Sitzung, auf Englisch).


2017 | 03    Strukturentwürfe für IPCC-Sonderberichte über Ozeane und Eisgebiete sowie zum Landsektor

Bei zwei Treffen (scoping meetings) haben Expert/innen Vorschläge zu Titel, Kapitelstruktur und Umfang der beiden Sonderberichte zu Ozeanen und Kryosphäre (Draft Outline Oceans and the Cryosphere) sowie zu Klimawandel und Land (Draft Outline Climate Change and Land) erarbeitet. Über diese werden die Regierungsvertreter/innen der Mitgliedsstaaten des IPCC bei der 45. IPCC-Plenarsitzung Ende März 2017 beraten und dann die Struktur beschließen.


2017 | 03    Autor/innen für Sonderbericht zu 1,5 °C globale Erwärmung stehen fest

Der IPCC hat am 20. Februar 2017 die Auswahl des Kernteams für den Sonderbericht zu 1,5 °C globaler Erwärmung (SR1.5) in einer Pressemitteilung bekanntgegeben und die Autorenliste veröffentlicht.

Meldungen 2016

2016 | 10    Ergebnisse der 44. IPCC-Plenarsitzung in Bangkok, Thailand

Bei der 44. IPCC-Plenarsitzung vom 17. bis 20.10.2016 in Bangkok wurden inhaltliche Gliederung und Umfang des geplanten Sonderberichts zu 1,5 °C globaler Erwärmung (SR1.5) und des "Ergänzenden Methodenberichts" der IPCC-Richtlinien zur Treibhausgasberichterstattung von 2006 (MR2019) verabschiedet.


2016 | 09    Webseiten zu geplanten Berichten online

Der Exekutivausschuss des IPCC hat Ende Mai 2016 über das Vorgehen bis 2022 beraten. Die IPCC-Webseiten zu den geplanten Berichten im Rahmen des sechsten Berichtszyklus sind nun online und werden ständig aktualisiert. Zeitpläne und Zuständigkeiten für die Berichte sowie die Verlinkungen zu den IPCC-Webseiten können im Untermenü unter Aktuelles eingesehen werden. Siehe auch aktuelle Informationen auf der Webseite des IPCC (auf Englisch).


2016 | 04    Zeitplan & Sonderberichte bis 2022

Das IPCC-Plenum hat im April in Nairobi über den Zeitplan des sechsten Berichtszyklus (2016-2022) sowie über Anzahl und Themen der Sonderberichte entschieden, die zusätzlich zum Hauptprodukt, dem Sechsten Sachstandsbericht, erstellt werden sollen.

Der IPCC wird bis 2020 drei Sonderberichte zu folgenden Themen erstellen:

  • 1,5 °C globale Erwärmung
    Mit der Erstellung dieses Berichts kommt IPCC einer Bitte der Konferenz der Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention Ende 2015 in Paris (COP21) nach. Der Bericht soll den wissenschaftlichen Kenntnisstand über die Folgen von 1,5 °C Erwärmung gegenüber vorindustriellen Bedingungen und über die mit einer solchen Erwärmung konsistenten Treibhausgas-Emissionen zusammenfassen. Der Sonderbericht soll vor der Konferenz der Vertragsparteien der UNFCCC im Jahr 2018 vorliegen.
  • Landsektor einschließlich Wüstenbildung, Landdegradation, nachhaltigem Land-Management und Ernährungssicherheit
  • Ozeane und Kryosphäre

Außerdem sollen die IPCC-Methodiken von 2006 zur Treibhausgas-Berichterstattung ergänzt werden.

Der Sechste Sachstandsbericht soll in den Jahren 2021/22 veröffentlicht werden. Ein weiterer Sonderbericht zum Thema Städte soll im siebten Berichtszyklus, d.h. nach 2022 vorgelegt werden.

Weitere wichtige Entscheidungen des Plenums betrafen das Budget und die finanzielle Entwicklung des IPCC.

Weitere Informationen:


Hinweis zum Aufbau von IPCC-Berichten, ihre Verständlichkeit und Zielgruppen
In den vergangenen Monaten wurde die Verständlichkeit von IPCC-Berichten in mehreren Medienberichten thematisiert. Aus diesem Anlass werden hier die Bestandteile der IPCC-Sachstandsberichte und ihre Zielgruppen erläutert.


Meldungen 2015

2015 | 10    Neuer IPCC-Vorstand gewählt

Bei der 42. IPCC-Plenarsitzung vom 5. bis 8. Oktober 2015 in Dubrovnik, Kroatien, wurde der neue IPCC-Vorstand gewählt. Zu den neuen Vorstandsmitgliedern gehört auch der deutsche Biologe und Klimaforscher Prof. Hans-Otto Pörtner vom Alfred-Wegener-Institut. Als Ko-Vorsitzender wird er zusammen mit Prof. Debra Roberts aus Südafrika die Arbeitsgruppe II leiten, die sich mit den Risiken und Folgen des Klimawandels, Vulnerabilität sowie mit Möglichkeiten zur Anpassung beschäftigt. Als neuer Vorsitzender wird Prof. Hoesung Lee aus Südkorea den IPCC leiten. Außerdem wurde der Vorstand der Projektgruppe für Treibhausgasinventare neu besetzt. Weitere Informationen zur Vorstandswahl finden Sie unter:


 

zurück zu >> AKTUELLES