Der AR7 wird aus drei Bänden bestehen, für die jeweils eine Arbeitsgruppe (WG) zuständig ist, sowie einem übergreifenden Synthesebericht:
- WG I – Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels (↓ WGI-Kapitelstruktur)
- WG II – Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit (↓ WGII-Kapitelstruktur)
- verbunden mit einem eigenständigen Berichtsteil zur Aktualisierung der fachlichen IPCC-Richtlinien zur Bewertung von Folgen und Anpassung inklusive Anpassungsindikatoren, Metriken und Methodiken (IPCC Technical guidelines on impacts and adaptation incl. adaptation indicators, metrics and methodologies) von 1994 (↓ Kapitelstruktur des Updates)
- WG III – Minderung des Klimawandels (↓ WGIII-Kapitelstruktur)
- Synthesebericht
Der Bericht wird bis spätestens 2029 veröffentlicht.
Zeitplan für die Erstellung
| 2024 | |
|
3. Mai - 7. Juni
|
Nominierung von Fachleuten für das Scoping Meeting
|
| 8. Juni - August |
Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Scoping Meeting durch die Arbeitsgruppenvorstände
|
|
9. - 13. Dezember
|
|
| 2025 | |
| 24. - 29. Februar | Entscheidung über Berichtsstruktur (P-62, Hangzhou, China) |
| 7. März - 17. April | Nominierung von Fachleuten als Autorin/Autor oder Begutachtungseditorin/-editor |
| 18. April - Anfang Juli | Auswahl der Autorinnen/Autoren und Begutachtungseditorinnen/-editoren durch die IPCC-Arbeitsgruppenvorstände |
| 1. - 5. Dezember | 1. Treffen der Leitautorinnen und -autoren WGI, WGII und WGIII (Paris, Frankreich) |
(Änderungen vorbehalten)

